Patiententag, 11. Oktober 2015
Wir freuen uns sehr, Sie in Basel begrüßen zu dürfen.
Dr. Martin Wernli Prof. Dr. Mario Bargetzi Prof. Dr. Christoph Mamot
Kongresspräsident Wiss. Sekretär Hämatologie Wiss. Sekretär Med. Onkologie
Kantonsspital Aarau
Veranstaltungsort
4031 Basel
Schweiz
Programm, 11. Oktober 2015
Hier finden Sie das detaillierte Programm für den Patiententag.
Nach der Eröffnungsveranstaltung finden vier parallele Workshops einmal um 13:00 Uhr und danach um 15:00 Uhr zu unterschiedlichen Themen statt. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Der Einbezug von Patientenorganisationen und deren Vertreterinnen und Vertretern zu den verschiedenen Krankheitsbildern ist erwünscht.
10.00 - 10.15 Uhr | Eröffnung durch den Tagungspräsidenten Dr. med. Marc Heizmann, Aarau Dr. med. Martin Wernli, Aarau |
10.15 - 10.45 Uhr | Krebs und Bewegung |
10.45 - 11.15 Uhr | Krebs und Stress |
11.15 - 11.45 Uhr | Krebs und Palliative Care |
11.45 - 13.00 Uhr | Pause, Besuch der Selbsthilfegruppen |
13.00 - 14.30 Uhr | Besuch der einzelnen Workshops. Es finden 4 parallele Workshops statt. |
Transplantation mit Blutstammzellen | |
Brustkrebs | |
Hirntumore | |
Lymphome | |
14.30 - 15.00 Uhr | Pause, Besuch der Selbsthilfegruppen |
15.00 - 16.30 Uhr | Besuch der einzelnen Workshops. Es finden 4 parallele Workshops statt. |
Dickdarmkrebs | |
Lungenkrebs | |
Hautkrebs | |
Prostatakrebs | |
16.40 - 17:15 Uhr | Entschleunigungstherapie mit Clown BALDRIAN |
Selbsthilfegruppen
- Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
- Europa Uomo Schweiz & Stiftung Uomo Schweiz
- Forum Lungenkrebs Schweiz
- ho/noho – Schweizerische Patientenorganisation für Lymphombetroffene und Angehörige
- ILCO Schweiz
- Krebsliga beider Basel
- MDS-Patienten-Interessen-Gemeinschaft
- MKgS Myelom Kontaktgruppe Schweiz
- Stiftung für krebskranke Kinder Regio Basiliensis
- SVBST Schweizerische Vereinigung Blutstammzellen Transplantierter
Stand: Juli 2015, Änderungen vorbehalten!
Anreise
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem PKW und Parkmöglichkeiten
Die nächstgelegenen Haltestellen am ZLF sind "Bernoullianum" oder "Universität". Mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie dorthin gelangen:
- Tram Nr. 3 (Universität)
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, finden Sie in der Nähe des ZLF kostenpflichtige Parkmöglichkeiten ("Spitalparking"). Einfahrt Schanzenstrasse oder Klingelbergstrasse.
Der Lageplan zeigt Ihnen die Anreisemöglichkeiten genauer.
Organisation
Der Eintritt zum Patiententag ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
DGHO Service GmbH, Alexanderplatz 1, Berolinahaus, 10178 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 - 27 87 60 89 37